Persondatapolitik
Datencontroller
Wir sind der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über unsere Kunden und Partner verarbeiten. Unsere Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Fe Støberiet A/S
Industrivænget 12
Lind
7400 Herning
CVR Nr.: DK19521389
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über fe@fe-s.dk kontaktieren.
Behandlungsaktivitäten
Besuche die Website https://fe-s.dk
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, damit die Website funktioniert. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
Kommunikation mit potenziellen Kunden
Wenn Sie Fragen zu unserer Website haben oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, können Sie uns kontaktieren über:
Kontakt Formular: https://fe-s.dk/kontakt/
E-Mail: fe@fe-s.dk
Telefon: +45 9740 6510
Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Dialog zu treten, zum Beispiel um Fragen zu unseren Leistungen zu beantworten. Wir verarbeiten ausschließlich die Informationen, die Sie uns im Rahmen unserer Kommunikation mitteilen.
Wir verarbeiten normalerweise die folgenden allgemeinen Informationen: Name, E-Mail, Telefonnummer.
Unsere Befugnis zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit XNUMX Liter f.
Wir werden die Kommunikation mit Ihnen löschen, wenn klar ist, ob Sie unsere Dienste wünschen oder nicht.
Sollte in Einzelfällen eine Notwendigkeit bestehen, Ihre personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum hinweg zu speichern, kann dies der Fall sein.
Kunden
Wir müssen mit unseren Kunden kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Service korrekt bereitgestellt wird. Dadurch können wir Informationen über Name, Adresse, Leistungen, Sondervereinbarungen, Zahlungsinformationen und dergleichen verarbeiten.
Die Befugnis zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung XNUMX Liter b.
Sobald die Dienstleistung erbracht und etwaige offene Fragen geklärt sind, werden die personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht.
Wir bieten einen Newsletter an, dessen Abonnement freiwillig ist und den Sie jederzeit wieder abbestellen können.
Zweck des Newsletters ist der Versand von eingeschriebenen E-Mails mit Neuigkeiten aus dem Unternehmen, wozu auch neue Inhalte auf der Website sowie Werbung für unsere Dienstleistungen gehören können.
Wir senden Ihnen nur dann E-Mails zu, wenn Sie hierzu aktiv eingewilligt haben. Hierfür ist zunächst die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. An diese senden wir Ihnen anschließend eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung. Damit stellen wir sicher, dass Sie sich tatsächlich für den Newsletter angemeldet haben, d.h. aktive Zustimmung gegeben.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. Ihrer E-Mail-Adresse) im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung. XNUMX Buchstabe a.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Mit der Abmeldung vom Newsletter beenden wir gleichzeitig die Zusendung des Newsletters. Sollten wir Ihnen 1 Jahr lang keinen Newsletter zugesandt haben, erlischt Ihre Einwilligung durch unsere Untätigkeit.
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, speichern wir Ihre bisherige Einwilligung aufgrund der Verjährungsfrist für 2 Jahre nach der letzten Nutzung, vgl. Spam-Leitfaden des Verbraucherombudsmanns Abschnitt 11.3.
Buchhaltung
Wir müssen alle Buchhaltungsunterlagen vgl. das Rechnungslegungsgesetz speichern. Das bedeutet, dass wir Rechnungen und ähnliche Anlagen zu Abrechnungszwecken speichern. Dies können allgemeine personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Leistungsbeschreibung sein.
Unsere Befugnis zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Buchhaltung ist Art. 6 Abs. 1 lit. BDSG.
Wir speichern diese Informationen für mindestens 5 Jahre nach Ende des laufenden Geschäftsjahres.
Bewerbungen
Gerne nehmen wir Bewerbungen entgegen, um zu prüfen, ob sie zu einem Beschäftigungsbedarf in unserem Unternehmen passen.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, ist unsere Befugnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit XNUMX Liter f.
Wenn Sie sich initiativ beworben haben, prüfen wir umgehend, ob Ihre Bewerbung relevant ist und löschen Ihre Daten bei Nichtübereinstimmung wieder.
Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, entsorgen wir Ihre Bewerbung für den Fall, dass Sie nicht eingestellt werden und sobald der richtige Kandidat für die Stelle gefunden wurde.
Sollten Sie an einem Bewerbungsverfahren teilnehmen und/oder für die Stelle eingestellt werden, informieren wir Sie gesondert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang.
Datenverarbeiter
Nur wenige können alles alleine bewältigen, und das gilt auch für uns. Wir haben daher Geschäftspartner und nutzen Lieferanten, bei denen es sich teilweise um Auftragsverarbeiter handeln kann.
Externe Anbieter können beispielsweise Systeme zur Organisation unserer Arbeit, Dienstleistungen, Beratung, IT-Hosting oder Marketing bereitstellen.
Website-Hosting
Powerhosting Aps, CVR: 33055048. Dalgasgade 11, 7400 Herning support@powerhosting.dk
Webredakteur
Per-Nielsen, CVR 39781190, Solbjerg 79, 7400 Herning, pernielsen79@gmail.com
Wirtschaftssystem
Visma e-conomic a/s, CVR: 29403473, Gærtorvet 1-5, 1799 Kopenhagen V, Dänemark, info@e-conomic.dk
Es liegt in unserer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Deshalb stellen wir hohe Anforderungen an unsere Geschäftspartner, und unsere Partner müssen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.
Wir schließen daher diesbezügliche Vereinbarungen mit Unternehmen (Auftragsverarbeitern), die in unserem Auftrag mit personenbezogenen Daten umgehen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Profiling und automatisierte Entscheidungen
Wir führen kein Profiling oder automatisierte Entscheidungen durch.
Drittlandtransfers
Wir setzen in der Regel Auftragsverarbeiter in der EU/EWR ein, oder die Daten in der EU/EWR speichern.
In einigen Fällen ist dies nicht möglich, und hier können Datenverarbeiter außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, wenn sie Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützen können.
Behandlungssicherheit
Wir sichern die Verarbeitung personenbezogener Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir haben Risikobewertungen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten vorgenommen und anschließend geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Erhöhung der Verarbeitungssicherheit eingeführt.
Eine unserer wichtigsten Maßnahmen besteht darin, unsere Mitarbeiter durch fortlaufende Sensibilisierungsschulungen, DSGVO-Kurse und durch die Überprüfung unserer DSGVO-Verfahren mit den Mitarbeitern über die DSGVO auf dem Laufenden zu halten.
Die Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der Datenschutzverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung von Informationen über Sie.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen hierbei helfen können.
Auskunftsrecht (Auskunftsrecht)
Sie haben das Recht, Einblick in die Informationen zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe zusätzlicher Informationen.
Recht auf Berichtigung (Berichtigung)
Sie haben das Recht, unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.
Recht zu löschen
In besonderen Fällen haben Sie das Recht, Informationen über Sie vor dem Zeitpunkt unserer allgemeinen Löschung löschen zu lassen.
Recht, die Behandlung einzuschränken
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Daten – von der Speicherung abgesehen – künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten .
Widerspruchsrecht
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke auch widersprechen.
Recht auf Übermittlung von Informationen (Datenübertragbarkeit)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem Datenverantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den Leitlinien der Datenschutzbehörde zu den Rechten betroffener Personen, die Sie unter www.datatilsynet.dk finden.
Widerruf der Einwilligung
Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht, bei der dänischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktdaten der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, mehr über die DSGVO zu lesen, damit Sie über die Vorschriften auf dem Laufenden sind. https://www.datatilsynet.dk/hvad-siger-reglerne/grundlaeggende-begreber-